Spezialgrills für außergewöhnliche Grillansprüche
Neben handelsüblichen Holzkohle- oder Gasgrills für den eigenen Garten gibt es Modelle, die für besondere Einsatzbereiche ausgelegt sind oder unterschiedliche Geräte miteinander kombinieren. Vom praktischen Balkongrill bis zur flexiblen Holzkohle-Gasgrill-Kombination – Unter den Spezialgrills versammeln sich luxuriös ausgestattete Alleskönner und praktisch designte Nischenfüller gleichermaßen.


Verschiedene Arten für verschiedene Zwecke
Der Begriff ‚Spezialgrills’ bezeichnet eine Reihe unterschiedlicher Grill-Varianten, die sich dadurch hervortun, dass sie sich von anderen Definitionsbereichen abheben. Sei es durch Kombination zweier Grilltypen oder durch raffinierte Möglichkeiten der Befestigung an Geländern.
Mayer Barbecue bietet insbesondere drei Typen von Spezialgrills an, die alle über individuelle Eigenschaften verfügen, jedoch in allen Fällen durch hochwertige Materialien und Grillfunktionen auf dem neuesten Stand der Technik überzeugen.
Der praktische Balkongrill
Nicht jeder Grill kann überall genutzt werden. Wer etwa über keinen eigenen Garten verfügt, kann Spezialgrills kaufen, die für den Balkon geeignet sind. Diese Form des Grills besticht durch seine kompakte Bauweise und die damit einhergehende Fähigkeit, auch auf kleineren Balkons Platz zu finden.
Der BRENNA MBG-300 Basic erlaubt beispielsweise das unkomplizierte Grillen selbst auf den kleinsten Balkons. Das Gerät wird hierfür einfach am Balkongeländer befestigt und über einen herausnehmbaren Holzkohlekorb befeuert. Dank der praktischen Position am Geländer bleibt der Fußraum des Balkons frei und der Grill nimmt keinen zusätzlichen Platz ein.
Der BRENNA Balkongrill lässt sich dank seines Designs allerdings nicht nur an Balkongeländern jeder gängigen Größe montieren, sondern beispielsweise auch an stabilen Gartenzäunen – und kann dementsprechend auch problemlos als Gartengrill verwendet werden.


Handlicher Alleskönner – der Eintopfofen
Die Wandlungsfähigkeit des Eintopfofens, auch „Gulaschkanone“ genannt, macht den Charakter dieses Spezialgrills aus: Vordergründig zum Kochen und Warmhalten von Eintöpfen und Suppen gedacht, eignet sich die BRENNA Gulaschkanone ME-100 mit dem 18 l Topfeinsatz ebenso für Glühwein – und mit Edelstahl-Grillrost für herzhaftes Fleisch.
Die Befeuerung eines solchen Spezialgrills erfolgt günstig und unkompliziert über Holz oder Holzkohle. Durch die simple Technik ist weiterhin für eine hohe Langlebigkeit des Geräts gesorgt.
Zusätzlich sind Spezialgrills wie die BRENNA Gulaschkanone sehr kompakt gebaut. Das Modell kann damit nicht nur im Garten oder auf dem Balkon eingesetzt, sondern sogar ohne Probleme zu Festen aller Art mitgebracht werden.
Mehr Funktionen in einem Gerät – der Kombigrill
Neben den Grills für besondere Gelegenheiten bietet die Mehrzahl der Spezialgrills von Mayer Barbecue die freie Wahl zwischen den verwendeten Grillvarianten durch Kombination verschiedener Geräte in einer einzelnen Grillstation.
Der ZUNDA Kombigrill MGH-1201 Pro beinhaltet beispielsweise neben einem Holzkohlegrill auch einen integrierten Gasgrill mit Seitenbrenner. Derartige Kombinationsgrills wachsen meist schon allein aufgrund dieser Grill-Kombinationen zu kleinen Outdoorküchen an, die über mehrere Arbeitsflächen oder sogar Unterschränke verfügen können.
Trotz des Multifunktionsdesigns muss man bei Spezialgrills jedoch nicht befürchten, ein Gerät zu erhalten, das unzureichend ausgerüstet wäre. Dank Elementen wie gusseisernen Grillrosten oder High-Tech Infrarot-Seitenbrenner kann man sich bei Mayer Barbecue Kombigrills auf die Qualität der Kombigeräte verlassen.

Zubehör für komfortables Grillen
Zubehör ist gerade bei Spezialgrills mit Outdoorküchen-Funktion ein nicht zu unterschätzender Aspekt für den Komfort beim Grillen. Hier bietet Mayer Barbecue eine breite Palette von Ausstattungselementen an:
- Handkurbeljustierung für Kohlerosts bei Kombigrills
- teilweise mehrere integrierte Deckelthermometer
- Haken, Ablageflächen oder Unterschränke
- integrierte oder separate Warmhalteroste
Gasflaschen für Kombi-Spezialgrills können insbesondere bei einigen Grillstationen direkt in den geschlossenen Unterschränken gelagert werden.
Kombigrills und Ausstattung für das luxuriöse Grillerlebnis
In Kombination mit den unterschiedlichen möglichen Grillarten bei der Gulaschkanone oder bei Kombigeräten erlaubt der Aufbau der Spezialgrills die besonders komfortable Zubereitung mehrerer Mahlzeiten zugleich.
Mit einer solchen Outdoorküche der ZUNDA Serie können beispielsweise Barbecue-Spareribs einige Stunden lang in der integrierten Smokebox schonend vorgegart werden, während gleichzeitig Würstchen über Holzkohle gegrillt und bei Bedarf bis zum Fertiggaren der Spareribs über Warmhalterosten oder den justierbaren Kohlerosten warm gehalten werden.
Auf dem Gas-Seitenbrenner kocht derweil eine Soße, während im Unterschrank sicher aufbewahrtes Gemüse erst auf der Arbeitsfläche zerstückelt und schließlich auf der Plancha schonend seinen Eigengeschmack entfaltet.
Die Mobilität macht’s
Im Bereich der Mobilität unterscheiden sich die Spezialgrills voneinander, weshalb vor dem Kauf darauf geachtet werden sollte, wo das jeweilige Modell eingesetzt werden soll.
Die Gulaschkanone ME-100 ist unter den Spezialgrills das wohl flexibelste Modell – das Gerät lässt sich auf kleinen Flächen platzieren und leicht transportieren. Das Grillen auf dem Balkon, im Garten oder auch unterwegs ist damit grundsätzlich problemlos möglich.
Der Balkongrill lässt sich derweil überall dort einsetzen, wo eine passende Möglichkeit zur Montage existiert, was neben der Nutzung am Balkongeländer beispielsweise auch das Grillen auf Schiffen oder am eigenen Gartenzaun möglich macht.
Da Kombigrills je nach Modell eine Länge von über 2 m erreichen können, wird ihre Mobilität üblicherweise durch vier bis sechs Rollen – meist eine an jedem Standfuß – unterstützt. Dabei werden in der Regel zwei oder mehr Rollen mit Feststellbremse ausgestattet, um bei der Arbeit einen sicheren Stand zu gewährleisten.
Alles, was zum Grillen gebraucht wird
Das absolute Schmuckstück unter den Spezialgrills der ZUNDA-Reihe ist sicherlich die Outdoorküche. Wie der Name schon sagt, beinhaltet dieses Gerät eine Reihe unterschiedlicher Grilltypen, die das Grillerlebnis so einfach wie das Arbeiten in der eigenen Küche machen.
Mit 2,5 m Länge und 104 kg Gewicht dominiert die Outdoorküche jede Gartenparty und bietet mit 4 unterschiedlichen Grillgeräten ungeahnte Zubereitungsvariationen für jeden Geschmack an:
- Holzkohlegrill mit höhenverstellbaren gusseisernen Grill- und Holzkohlerosten
- Gasgrill mit Edelstahlbrenner und Infrarot-Seitenbrenner
- Durchgehende Plancha-Grillplatte für besonders gesundes Grillen
- Smokerbox für professionell gesmoktes BBQ
Dazu bietet die ZUNDA Outdoorküche zwei Seitentische zur Ablage oder zum Zubereiten und Verfeinern des Grillguts, während die eigentliche Grillstation im offenen oder in den zwei geschlossenen Unterschränken Platz für Soßen oder anderes Grillzubehör bereithält, das entweder leicht zugänglich oder vor Insekten geschützt gelagert werden soll.
Spezialgrills für außergewöhnliche Grillansprüche
Im Bereich der Spezialgrills tummeln sich bei Mayer Barbecue die unterschiedlichsten Modelle, die sich durch ihre besondere Flexibilität am Einsatzort oder durch ihre komfortable Kombination verschiedener Grilltypen auszeichnen.
Während der Balkongrill als platzsparendes Utensil auch Grillfans ohne eigenen Garten das Zubereiten heißer Leckerbissen erlaubt, vereinen Kombigrills mehrere unterschiedliche Grilltypen in einem praktischen Gerät. Die Gulaschkanone wiederum kombiniert ebenfalls verschiedene Zubereitungsmöglichkeiten gepaart mit hoher Mobilität.
Durch einen Fokus auf hochwertige Materialien und bewährte Technik bedienen Spezialgrills von Mayer Barbecue damit verschiedenste Ansprüche und eignen sich als Grill für Nischenbedürfnisse ebenso wie für große, abwechslungsreiche Gartenpartys mit wahren Alleskönnern.