Einfach Grillen – mit dem Holzkohlegrill
Ein Holzkohlegrill erhitzt das Grillgut nicht nur, sondern beschert ihm auch das einzigartig rauchige Aroma, auf das echte Grillfans schon seit Ewigkeiten schwören. Widerstandsfähiges Material sowie verschiedene Designs und Ausstattungsmöglichkeiten erhöhen die Auswahl bei diesem Klassiker.
Holzkohlegrills sind in den unterschiedlichsten Ausführungen erhältlich und profitieren doch in jeder Form von großer Langlebigkeit, einfacher Handhabung, hoher Flexibilität – und natürlich der besonderen Holzkohlegrill-Atmosphäre.



Qualität und Auswahl für jeden Geschmack
Der Holzkohlegrill begeistert auch in Zeiten moderner Gasgrills mit einer Reihe von Vorteilen, von denen der einzigartige Geschmack nur den offensichtlichsten darstellt. So ist diese Form des Grillens gleichzeitig auch besonders preiswert – denn Holzkohle ist in jedem Supermarkt erhältlich.
Zudem ist der Holzkohlegrill günstig in der Anschaffung, da er keine kostspielige Technik beinhaltet, simpel gewartet werden kann und als Markenprodukt der BRENNA-Serie zusätzlich besonders langlebig ist.
Je nach persönlichen Vorlieben können bei den unterschiedlichen Grilltypen verschiedene Varianten ausgewählt werden, die alle ihre eigenen Vorteile bergen:
- Klassische Grillstation
- Kompakter Kugelgrill
- Grillstation mit Kugelgrillelement

Insbesondere bei der Kombination zwischen Station und Kugelgrill können die Vorteile beider Formen in einem Holzkohlegrill miteinander verbunden werden.
Praktisch und flexibel – Grillstationen
Dieser Holzkohlegrill-Typ besteht aus einem meist länglichen Kessel mit integriertem Deckel in dem sich ein oder mehrere metallene Grillroste und darunter liegende Holzkohleroste befinden.
Eine Grillstation zeichnet sich insbesondere durch die Integration des Grillkessels in einen beweglichen Grillwagen mit Ablageflächen aus. Dadurch wird das Gerät nicht nur zur Grillstätte, sondern bietet auch Platz für unerlässliches Zubehör.
In diesem Bereich gibt es auch Holzkohlegrills mit besonders vielseitiger Ausstattung. So verfügt beispielsweise der Grillwagen MHG-200 Pro über einen integrierten Flaschenöffner, während beim MHG-3130 Basic sogar der voll aufgeklappte Deckel als zusätzliche Grillfläche verwendet werden kann.
Kugelgrills brillieren mit kompakten Maßen
Ein Holzkohlegrill in Kugelform besteht üblicherweise aus einem halbkugelförmigen Metall-Kessel, in dem sich die Grill- und Kohleroste befinden, sowie einem ebenfalls halbkugelförmigen Deckel.
Diese Variante ist meist besonders platzsparend gebaut und nimmt auf dem Grillfest wie in der Abstellkammer kaum Platz in Anspruch. Modelle wie der BRENNA Holzkohlegrill MKG-462 Pro verfügen darüber hinaus über Rollen und lassen sich deswegen äußerst komfortabel und schnell bewegen.
Die Kombination beider Vorteile – die Grillstation mit Kugelgrillelement
Durchdachte Grilldesigns wie der BRENNA Holzkohlegrill MKG-454ST Master kombinieren die Vorteile der Grillstation mit denen des Kugelgrills.
Dank der Kugelform des Grillkessels muss hier nicht auf die Möglichkeit des indirekten Grillens verzichtet werden, während die Ablagefunktion weiterhin gegeben ist. Die hohe Mobilität und flexible Einsatzfähigkeit bleiben durch montierte Räder an einem Holzkohlegrill mit Kugelgrillelement ebenfalls erhalten.

Ein unkompliziertes Grillerlebnis
Je nach Modell können Holzkohlegrills über eine Reihe von Zubehör-Elementen verfügen, die den Grillspaß erhöhen und jede Grillparty zum Erfolg werden lassen.
Besonders praktisch sind beim Holzkohlegrill in den Deckel integrierte Edelstahl-Thermometer. Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit ist es hier bald gar nicht mehr nötig, den Deckel zu lüften, um den Gargrad zu prüfen – Hitze und Rauch bleiben erhalten und man weiß dennoch jederzeit, was im Grill vor sich geht.
Mit einem aufklappbaren Grillrost ist indes der MKG-228W Pro ausgestattet. Mit diesem durchdachten Feature wird das Nachfüllen von Kohle zum Kinderspiel, denn der Rost muss hierfür nicht mitsamt Grillgut entfernt werden. Mit diesem Holzkohlegrill sind auch lange Grill-Sessions kein Problem.
So grillt man mit Kohle
Wer sich für die Anschaffung eines BRENNA Holzkohlegrills entscheidet, tut das meist mit Blick auf Vorteile wie das einzigartige Holzkohlearoma oder die einfache Handhabung. Für ein wirklich gelungenes Grillfest sollten jedoch einige Hinweise beachtet werden.
Mehr Luft bedeutet mehr Hitzeentwicklung
Abseits kräftiger Sturmböen ist Luft eine grundsätzliche Notwendigkeit für das Entfachen von Feuer. Häufig verfügen Holzkohlegrill-Modelle daher über Lüftungslöcher, die je nach Bedarf über Schieber geöffnet oder geschlossen werden können, um die Luftzufuhr und damit die Temperatur zu regulieren.

Richtig anzünden und vorheizen
Holzkohlegrills benötigen üblicherweise ein wenig Zeit, um ihre Glut zu entfachen und die benötigten Temperaturen zu erzeugen. Die Briketts sollten für direktes Grillen zentral pyramidenförmig gestapelt und für den indirekten Grillvorgang an die Seiten geschoben werden.
Zum leichteren Anschüren können Grillanzünder untergemischt werden – auf Spiritus oder Papier verzichtet man beim Holzkohlegrill jedoch am besten gänzlich, um den Geschmack des Grillguts nicht durch Chemikalien oder aufgetriebene Papierfetzen negativ zu beeinträchtigen.
Glühen, nicht brennen
Entgegen mancher Meinung ist sowohl für das direkte wie auch für das indirekte Grillen mit einem Holzkohlegrill nur Glut notwendig.
Nach dem ersten Anzünden kann es sein, dass die Holzkohle Flammen schlägt – hier sollte mit dem Auflegen des Fleischs auf den Rost gewartet werden, bis die Flammen wieder abgeklungen sind, da das Grillgut sonst verbrennen könnte.

Traditionelles Grillen trifft moderne Technik
Wer sich für einen Holzkohlgrill entscheidet, muss nicht auf moderne Elemente beim Grillen verzichten. Neben praktischen Ablageflächen, aufklappbaren Rosten und einer Kombination von Grillstation und Kugelgrill sind auch integrierte Thermometer in modernen Holzkohlegrills keine Seltenheit.
Tradition und Moderne kommen bei Mayer Barbecue Holzkohlegrills zusammen und ermöglichen ein perfektes Grillerlebnis für Familie und Freunde.